Pratzschwitz
nw Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 113m
➉
50.9675° | 13.903° TK25: 5049Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1973: neu gebildet mit Birkwitz zu Birkwitz-Pratzschwitz
 - 1999: gehörig zu Pirna
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1547: wüstes Vorwerk ,
 - 1610: Vorwerk ,
 - 1696: Rittergut ,
 - 1810: Vorwerk ,
 - 1875: Kammergut ,
 - 1930: Kammergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweitertes Rundplatzdorf Gewannflur, 441 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/51: 23 besessene(r) Mann, 12 Inwohner, 13 Hufen
 - 1764: 27 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 3 Häusler, 11 3/4 Hufen
 
- 1834: 298
 - 1871: 385
 - 1890: 483
 - 1892: 547
 - 1910: 450
 - 1939: 597
 - 1946: 677
 - 1950: 647
 - 1964: 646
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 514
 - 1925: Römisch-Katholisch 7
 - 1925: andere 26
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11186
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (63)
 - Wikidata: Q1272141
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9675° | 13.903° TK25: 5049Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Dresden
 - 1547: Amt Dresden
 - 1764: Amt Dresden
 - 1816: Amt Dresden r. d. E.
 - 1843: Amt Dresden
 - 1856: Gerichtsamt Pirna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Pirna
 - 1952: Landkreis Pirna
 - 1994: Landkreis Sächsische Schweiz
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Domkapitel Meißen
 - 1696: Rittergut Pratzschwitz
 - 1764: Rittergut Schönfeld
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Dohna gepfarrt bis 1539, seitdem nach Pirna, ebenso 1930 - 2001 zu KG Pirna
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Prautschicz, Bratschicz, Praschicz (LBFS V. 36., 60., 64.)
 - 1378: Bracschicz (RDMM 254)
 - 1454: Braschitz
 - 1510: Bratewicz
 - 1525: Brattschwitz
 - 1547: Braytzschitz
 - 1547: Pratzsch
 - 1575: Bratzewitz
 - 1589: Brotschwitzsch
 - 1600: Pratzschwitz
 - 1626: Bratzschwitz
 - 1791: Pratzschwitz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11186
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (63)
 - Wikidata: Q1272141
 
automatische Daten aus Wikidata: