Oberposta
ö Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1875: neu gebildet mit Niederposta zu Posta
 - 1922: gehörig zu Pirna
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerreihe Parzellenflur, 41 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547: 28 besessene(r) Mann
 - 1764: 68 Häusler
 
- 1834: 328
 - 1871: 476
 - 1890: 457
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11183
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (60)
 - Wikidata: Q99745190
 
automatische Daten aus Wikidata:
Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1547: Amt Lohmen
 - 1764: Amt Lohmen
 - 1816: Amt Hohnstein
 - 1843: Amt Hohnstein
 - 1856: Gerichtsamt Pirna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Pirna
 - 1952: Landkreis Pirna
 - 1994: Landkreis Sächsische Schweiz
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Familie Meißner
 - 1606: Familie Meißner
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Pirna gepfarrt 1547 u. 1930 - 2001 zu KG Pirna
Ortsnamenformen ➇
- ältere Belege siehe Niederposta
 - 1547: Obber Post
 - 1791: Ober-Posta
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11183
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (60)
 - Wikidata: Q99745190
 
automatische Daten aus Wikidata: