Unterweißig
nö Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 302m
➉
51.005° | 13.6152° TK25: 4947Verfassung ➁
 Ortsteil von Weißig (3) 
- 1919: eingemeindet nach Weißig (3)
 - 1974: gehörig zu Freital
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerzeilen , 5 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 373
 - 1871: 736
 - 1890: 748
 - 1910: 850
 
- 1834: Römisch-Katholisch 4
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8237
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q6385
 - GeoNames ID: 2811724
 - GND: 1065280122
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.005° | 13.6152° TK25: 4947Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1843: Amt Dresden
 - 1856: Gerichtsamt Döhlen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
 - 1952: Landkreis Dresden
 - 1994: Landkreis Weißeritzkreis
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
wie Weißig
Ortsnamenformen ➇
- 1834: Unter- oder Neuweissig (OV)
 - 1875: Unterweißig (Neuweißig) (OV 1876, S. 91)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8237
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q6385
 - GeoNames ID: 2811724
 - GND: 1065280122
 
automatische Daten aus Wikidata: