Preske | Praskow
w Bautzen, Lkr. Bautzen | 210m
➉
51.1738° | 14.3413° TK25: 4852Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
lockerer Häuslerabbau
Bevölkerungszahlen ➃
- 1580: 3 Gärtner, 3 Häusler
 - 1777: 2 Gärtner, 7 Häusler
 
- 1834: 53
 - 1871: 69
 - 1890: 58
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23217
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q10770636
 - GeoNames ID: 2852200
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1738° | 14.3413° TK25: 4852Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Bautzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1580: Rittergut Kleinförstchen
 - 1777: Rittergut Kleinförstchen
 - 1834: Anteil Rittergut Dahren
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Göda gepfarrt 1580 u. 1930 - 2001 zu KG Göda
Ortsnamenformen ➇
- 1580: Prascko (Vis. 11)
 - 1617: Praske
 - 1731: Presca
 - 1777: Breßke
 - 1791: Broͤßke, Preßke
 - 1836: Preßke (Breske)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23217
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q10770636
 - GeoNames ID: 2852200
 
automatische Daten aus Wikidata: