Dobranitz | Dobranecy
nö Bischofswerda, Lkr. Bautzen | 234m
➉
51.1936° | 14.2608° TK25: 4851Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
lockeres Gassendorf Blockflur, 135 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1559: 6 besessene(r) Mann, 4 Häusler
 - 1764: 4 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 3½ Hufen je 36 Scheffel
 
- 1834: 52
 - 1871: 70
 - 1890: 56
 - 1910: 54
 - 1925: 55
 
- 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 54
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23071
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (50)
 - Wikidata: Q160684
 - GeoNames ID: 2936559
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1936° | 14.2608° TK25: 4851Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1559: Amt Stolpen
 - 1764: Amt Stolpen
 - 1816: Amt Stolpen
 - 1843: Amt Stolpen
 - 1856: Gerichtsamt Bautzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952 (4.12.): Landkreis Bautzen
 - 1952 (25.7.): Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1559: Amtsdorf
 - 1559: Anteil Rittergut Dahren
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Göda gepfarrt 1559 u. 1930 - 2001 zu KG Göda
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23071
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (50)
 - Wikidata: Q160684
 - GeoNames ID: 2936559
 
automatische Daten aus Wikidata: