Bärenstein (1), Stadt
Stadt nö Altenberg, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 480m
➉
50.8025° | 13.7991° TK25: 5148Verfassung ➁
 Stadt , seit 1501 unterhalb des Schlosses von Dorf Bärenstein angelegt (Schloss, Kirche und Rittergut seitdem zur Stadt Bärenstein) 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1926: Dorf Bärenstein (2) mit Ortsteil Bärenklau eingemeindet
 - 1994: Zusammenschluss mit der Stadt Lauenstein zu Stadt Bärenstein (1)
 - 1996: Ortsteil Lauenstein umgegliedert nach Geising
 - 01.01.2004: eingemeindet nach Altenberg
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1502: Naustat ,
 - 1506: Städtlein, Schloss u. Hammer ,
 - 1515: Schloss u. neue Stadt ,
 - 1539/40: Flecken ,
 - 1653: Städtlein ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 - 1792: Bergstadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1551: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
nur Marktplatz, auf Flur von Dorf Bärenstein angelegt Blockflur, 191 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 49 besessene(r) Mann, 1 Hammer, 43 Inwohner
 - 1748: 51 Häusler
 
- 1834: 449
 - 1871: 606
 - 1890: 586
 - 1910: 609
 - 1925: 672
 - 1939: 1329
 - 1946: 1693
 - 1950: 1829
 - 1964: 1422
 - 1990: 1067
 - 2000: 1049
 
- 1834: Römisch-Katholisch 11
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1267
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 21
 - 1925: andere 11
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7008
 - Sächsische Biografie (10)
 - ISGV Bildarchiv (38)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (20)
 - Sächsische Gerichtsbücher (12)
 - Wikidata: Q1019171
 - GND: 10194756-2
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8025° | 13.7991° TK25: 5148Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Pirna
 - 1748: Amt Pirna
 - 1816: Amt Pirna l. d. E.
 - 1843: Amt Pirna
 - 1856: Gerichtsamt Lauenstein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde
 - 1952: Landkreis Dippoldiswalde
 - 1994: Landkreis Weißeritzkreis
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Bärenstein
 - 1748: Rittergut Bärenstein
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Nisan, sedes Dippoldiswalde/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1502: dy Naustat (Irrungen zwischen dem Amte Altenberg ... 32)
 - 1506: Bernstein (Städtlein)
 - 1515: Bernstein (neue Stadt)
 - 1529: Newstedtleyn
 - 1551: Naustadt Bernsteyn
 - 1784: Städtgen Bärenstein
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7008
 - Sächsische Biografie (10)
 - ISGV Bildarchiv (38)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (20)
 - Sächsische Gerichtsbücher (12)
 - Wikidata: Q1019171
 - GND: 10194756-2
 
automatische Daten aus Wikidata:
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Bärenstein (1), Stadt im Bildarchiv









