Bärenfels, Kurort
nw Altenberg, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 631m
➉
50.7944° | 13.6722° TK25: 5248Verfassung ➁
 Einzelgut mit Häusergruppe bzw. Forsthaus an der Weißeritz (1791) > Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1999: eingemeindet nach Altenberg (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1564: Rittergut ,
 - 1814: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut mit Häuslerzeile Parzellenflur, 36 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1598: 4 Häusler
 - 1784: 11 Häusler
 
- 1834: 110
 - 1871: 149
 - 1890: 162
 - 1910: 223
 - 1925: 301
 - 1939: 338
 - 1946: 506
 - 1950: 570
 - 1964: 472
 - 1990: 344
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 282
 - 1925: Römisch-Katholisch 12
 - 1925: andere 7
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7003
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (21)
 - Wikidata: Q1019100
 - GND: 4338866-8
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.7944° | 13.6722° TK25: 5248Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Altenberg
 - 1816: Amt Altenberg
 - 1834: Amt Altenberg
 - 1856: Gerichtsamt Altenberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde
 - 1952: Landkreis Dippoldiswalde
 - 1994: Landkreis Weißeritzkreis
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1564: Rittergut Bärenfels
 - 1814: Rittergut Bärenfels
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Schellerhau gepfarrt 1598 u. 1930 - 2001 zu KG Schellerhau
Ortsnamenformen ➇
- 1556: Bernfels (Brandner, Lauenstein 189)
 - 1564: Bährenfelß
 - 1570: Berenfelß
 - 1784: Bärenfels
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7003
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (21)
 - Wikidata: Q1019100
 - GND: 4338866-8
 
automatische Daten aus Wikidata:
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Bärenfels, Kurort im Bildarchiv


