Rehefeld
sw Altenberg, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 672m
➉
50.7377° | 13.6947° TK25: 5248Verfassung ➁
 Einzelgut > (seit 19. Jh.) Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1879: neu gebildet mit Zaunhaus zu Rehefeld-Zaunhaus
 - 1994: gehörig zu Altenberg (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1672: Vorwerk ,
 - 1696: Rittergut ,
 - 1791: vormals kfsl. Jagdhaus, jetzt Gut ohne Feld u. Untertanen ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Königl. Jagdschloss (exemtes Grundstück) ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung Gutsblöcke u. Parzellen, 41 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1764: 18 Gärtner, ½ Hufe
 
- 1834: 92
 - 1871: 141
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.7377° | 13.6947° TK25: 5248Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Altenberg
 - 1764: Amt Altenberg
 - 1816: Amt Altenberg
 - 1843: Amt Altenberg
 - 1856: Gerichtsamt Altenberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde
 - 1952: Landkreis Dippoldiswalde
 - 1994: Landkreis Weißeritzkreis
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1696: Rittergut Rehefeld
 - 1764: Rittergut Rehefeld
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Hermsdorf gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Hermsdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1637: Rehefeldt (Coll. Schm. Amt Frauenstein III Nr. VII 7)
 - 1661: Rehefeld
 - 1755: Guth Rehfeld
 - 1791: Rehefeld
 









