Kratzhammer
sö Lauenstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 573m
➉
50.7608° | 13.8544° TK25: 5249Verfassung ➁
 Ortsteil von Lauenstein (1875 als dessen Vorstadt bezeichnet) 
- 1994: gehörig zu Stadt Bärenstein (1)
 - 1996: gehörig zu Geising
 - 01.01.2011: gehörig zu Altenberg (1)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Werkweiler
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 39
 - 1871: 54
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7073
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (20)
 - Wikidata: Q1605821
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.7608° | 13.8544° TK25: 5249Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1764: Amt Pirna
 - 1816: Amt Pirna l. d. E.
 - 1843: Amt Pirna
 - 1856: Gerichtsamt Lauenstein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde
 - 1952: Landkreis Dippoldiswalde
 - 1994: Landkreis Weißeritzkreis
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Lauenstein gepfarrt 1840 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Cratza
 - 1875: Kratzhammer (OV 1876, S. 114)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7073
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (20)
 - Wikidata: Q1605821
 
automatische Daten aus Wikidata: