Puschwitz (2)
sw Belgern, Lkr. Nordsachsen | 134m
➉
51.4658° | 13.1047° TK25: 4544Verfassung ➁
 Einzelgut > Dorf, Landgemeinde (und Gutsbezirk, 1895) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1900: Landgemeinde mit Krausnitz (Mühle)
 - (1925): Ortsteil von Neußen
 - 1999: gehörig zu Belgern (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1529: Vorwerk ,
 - 1606: Vorwerk ,
 - 1696: Rittergut ,
 - 1747: Rittergut ,
 - 1816: Rittergut ,
 - 1880: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gewannflur, 481 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1747: 3 Häusler
 
- 1818: 86
 - 1880: 81 (Dorf) u. 7 (Rg.)
 - 1895: 56 (Dorf) u. 36 (Rg.)
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.4658° | 13.1047° TK25: 4544Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1529: Amt Torgau
 - 1606: Amt Mühlberg
 - 1747: Amt Mühlberg
 - 1816: Kreis Torgau
 - 1880: Kreis Torgau
 - 1952: Landkreis Torgau
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1747: Rittergut Puschwitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Neußen gepfarrt 1529, 1816 u. 1925
Ortsnamenformen ➇
- 1443: Boscherwitz (NASG 6, 199)
 - 1529: Buschwitz
 - 1609: Pußwitz
 - 1768: Puschwitz