Liebersee
sö Belgern, Lkr. Nordsachsen | 88m
➉
51.4641° | 13.1669° TK25: 4545Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: Ammelgoßwitz eingemeindet
 - 1994: eingemeindet nach Belgern (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1650: Rittergut ,
 - 1696: Rittergut ,
 - 1747: Rittergut ,
 - 1816: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundweiler, Sackgasse u. Gassendorf Gewannflur, 603 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 26 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 47 Inwohner
 - 1747: 20 besessene(r) Mann, 26 Hufen
 
- 1818: 219
 - 1880: 281
 - 1895: 298
 - 1910: 309
 - 1925: 417
 - 1939: 388
 - 1946: 565
 - 1950: 790
 - 1964: 584
 - 1990: 439
 
- 1925: Evangelisch-uniert 406
 - 1925: Römisch-Katholisch 11
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30120
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (8)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q504898
 - GND: 4571932-9
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4641° | 13.1669° TK25: 4545Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1314: Amt Torgau
 - 1551: Amt Mühlberg
 - 1696: Amt Torgau
 - 1747: Anteil Amt Wurzen
 - 1764: Anteil Amt Wurzen
 - 1764: Anteil Amt Torgau
 - 1816: Kreis Torgau
 - 1880: Kreis Torgau
 - 1952: Landkreis Torgau
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Kloster Mühlberg
 - 1747: Rittergut Liebersee
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Staritz gepfarrt 1816 u. 1925 - 2001 zu KG Staritz (KPS)
Ortsnamenformen ➇
- 1251: Lubrose (CDS II 15 Nr. 251)
 - 1287: Luberaz, Luberazc, Luͦbraz
 - 1314: Luberoz, villa superior Luberaz (RDMM 364, 366)
 - 1414 - 15: Lobrasse, Lobraß, Lobrase
 - 1501: Löbrase, Lobrase
 - 1529: Loberese
 - 1551: Lubersse (LStR 396)
 - 1554: Lübersae (LStR 397)
 - 1555: Lebersehe
 - 1575: Lübersaw
 - 1590: Lübersehe
 - 1768: Liebersee
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30120
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (8)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q504898
 - GND: 4571932-9
 
automatische Daten aus Wikidata:







