Rabutz
sw Delitzsch, Lkr. Nordsachsen | 115m
➉
51.4444° | 12.1697° TK25: 4539Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundweiler Gewannflur, 317 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 17 besessene(r) Mann, 1 Hgn., 5 Hufen
 - 1747: 16 besessene(r) Mann, 18 Hufen
 
- 1818: 101
 - 1880: 153
 - 1895: 142
 - 1910: 165
 - 1925: 184
 - 1939: 148
 - 1946: 279
 
- 1925: Evangelisch-uniert 162
 - 1925: Römisch-Katholisch 22
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.4444° | 12.1697° TK25: 4539Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Delitzsch
 - 1551: Amt Delitzsch
 - 1747: Amt Delitzsch
 - 1816: Kreis Delitzsch
 - 1880: Kreis Delitzsch
 - 1952: Landkreis Delitzsch
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1551: Anteil Rittergut Glesien
 - 1551: Anteil Rittergut Lemsel
 - 1747: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Glesien gepfarrt 1608, 1816 u. 1925 - 2001 zu KG Glesien (KPS)
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Raguͤz, Rabuͤcz (LBFS 104 f.)
 - 1378: Ragucz (RDMM 182)
 - 1404: Ragutz
 - 1462: Ragotzsch
 - 1517: Raputz
 - 1547: Rabutz
 - 1551: Ragutz (LStR)
 - 1791: Rabitz