Kattersnaundorf | † (Wüstung)
sw Delitzsch, Lkr. Nordsachsen
➉
51.4858° | 12.2955° TK25: 4539Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundplatzdorf Gewannflur, 322 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1559: 16 besessene(r) Mann
 - 1747: 16 besessene(r) Mann, 21 1/2 Hufen
 
- 1818: 98
 - 1880: 164
 - 1895: 197
 - 1910: 189
 - 1925: 201
 - 1939: 168
 - 1946: 292
 - 1950: 289
 - 1964: 408
 
- 1925: Evangelisch-uniert 192
 - 1925: andere 6
 - 1925: Römisch-Katholisch 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30143
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q1529562
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4858° | 12.2955° TK25: 4539Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445/47: Pflege Delitzsch
 - 1573: Amt Delitzsch
 - 1747: Amt Delitzsch
 - 1816: Kreis Delitzsch
 - 1880: Kreis Delitzsch
 - 1952: Landkreis Delitzsch
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1573: Amtsdorf
 - 1747: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Großlissa gepfarrt 1580, 1816 u. 1925 - 2001 zu KG Lissa (KPS)
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30143
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q1529562
 
automatische Daten aus Wikidata: