Zschaitz
n Döbeln, Lkr. Mittelsachsen | 168m
➉
51.1669° | 13.1611° TK25: 4844Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1937: Möbertitz eingemeindet
 - 1950: Lüttewitz (2) mit Baderitz (1) eingemeindet
 - 1968: Mischütz zugeordnet
 - 1969: Goselitz eingemeindet
 - 1994: Zusammenschluss mit Dürrweitzschen (1) zu Zschaitz-Ottewig
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1046: castellum ... in pago Dalmatia ... in marcha Misnensi ,
 - 1071 (F): burcwardum ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bauernweiler mit Häuslerzeilen Block- u. gelängeartige Streifenflur, 195 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/51: 8 besessene(r) Mann, 9 Inwohner, 16 Hufen
 - 1764: 6 besessene(r) Mann, 27 Häusler, 15 Hufen je 15 Scheffel
 
- 1834: 274
 - 1871: 315
 - 1890: 312
 - 1910: 345
 - 1925: 332
 - 1939: 438
 - 1946: 523
 - 1950: 1037
 - 1964: 1065
 - 1990: 1042
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 329
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2280
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (106)
 - Wikidata: Q98345420
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1669° | 13.1611° TK25: 4844Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1334: Amt Meißen, Sup. Baderitz
 - 1378: castrum Meißen
 - 1547: Erb-Amt Meißen
 - 1590: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Stifts-Amt Meißen
 - 1764: Anteil Erb-Amt Meißen
 - 1816: Stifts-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Döbeln
 - 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln
 - 1952: Landkreis Döbeln
 - 1994: Landkreis Döbeln
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Anteil Domkapitel Meißen
 - 1547: Anteil Pfarre Zschaitz
 - 1764: Anteil Stiftsamtsdorf
 - 1764: Anteil Pfarre Zschaitz
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Dompropstei, sedes Döbeln/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1046: Zavviza (DH III 156)
 - 1071 [Faksimile Anfang 12. Jh.]: Ziauzo (richtiger: Zauizo?) (CDS I A 1 Nr. 142)
 - 1205: Thsewitz
 - 1279: Seuuiz
 - 1296: Schewitz
 - 1334: Schewicz (RDMM 389, BV Mei.)
 - 1378: Schaͤywicz, Czeuwicsch, Czewisch (RDMM 288)
 - 1388: Czhawicz
 - 1470: Zschauwitz
 - 1551: Czschabitz (HOV)
 - 1768: Zschaiz
 - 1826: Zschaitz, vulgo Schähtz
 - 1849: Zschaitz (Hering, Großenhain, Verzeichnis)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2280
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (106)
 - Wikidata: Q98345420
 
automatische Daten aus Wikidata: