Döhlen (5)
sö Mügeln, Lkr. Mittelsachsen | 175m
➉
51.2147° | 13.078° TK25: 4744Verfassung ➁
 Dorf, Ortsteil von Görlitz (2) 
- 1936: gehörig zu Schrebitz (1)
 - 1999: gehörig zu Ostrau (4)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bauernweiler Block- u. Streifenflur, 108 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551/52: 2 besessene(r) Mann, 13 Inwohner, 12 Hufen
 - 1764: 2 besessene(r) Mann, 12 Hufen je 13½ Scheffel
 
- 1834: 27
 - 1871: 29
 - 1890: 22
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5038
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (62)
 - Wikidata: Q104698215
 - GeoNames ID: 2936486
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2147° | 13.078° TK25: 4744Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1552: Schul-Amt Meißen
 - 1764: Schul-Amt Meißen
 - 1816: Schul-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Mügeln mit Sornzig
 - 1856: Gerichtsamt Mügeln
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz
 - 1952: Landkreis Döbeln
 - 1994: Landkreis Döbeln
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Amtsdorf (Vogtei Schrebitz)
 - 1764: Amtsdorf (Vogtei Schrebitz)
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Schrebitz gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Schrebitz
Ortsnamenformen ➇
- 1268: Dolen (Schieckel, Regesten 899)
 - 1314: Magnum Dolen, Parvum Dolen
 - 1428: Dolin
 - 1433: Dolan
 - 1539: Dölen (HOV)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5038
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (62)
 - Wikidata: Q104698215
 - GeoNames ID: 2936486
 
automatische Daten aus Wikidata: