Batzdorf
sö Meißen, Lkr. Meißen | 208m
➉
51.1327° | 13.5105° TK25: 4847Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: eingemeindet nach Scharfenberg (1)
 - 1999: gehörig zu Klipphausen
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1272: Herrensitz ,
 - 1461: Vorwerk ,
 - 1551: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gutsblockflur, 195 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 5 besessene(r) Mann, 1 Inwohner
 - 1764: 5 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 1½ Hufen
 
- 1834: 89
 - 1871: 100
 - 1890: 115
 - 1910: 94
 - 1925: 101
 - 1939: 91
 - 1946: 123
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 99
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10014
 - Sächsische Biografie (5)
 - ISGV Bildarchiv (14)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (11)
 - Wikidata: Q811062
 - GND: 4637007-9
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1327° | 13.5105° TK25: 4847Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Meißen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Batzdorf
 - 1696: Rittergut Batzdorf
 - 1764: Rittergut Batzdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Naustadt gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Naustadt
Ortsnamenformen ➇
- 1272: Heinricus de Batensdorph (Depositen Domkapitel Meißen U 99)
 - 1310: Batanstorf
 - 1362: Bothensdorph
 - 1428: Batilsdorf (HOV)
 - 1453: Batstorff
 - 1496: Watzdorff
 - 1551: Baztdorff
 - 1617: Baxdorff (HOV)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10014
 - Sächsische Biografie (5)
 - ISGV Bildarchiv (14)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (11)
 - Wikidata: Q811062
 - GND: 4637007-9
 
automatische Daten aus Wikidata:









