Klipphausen
n Wilsdruff, Lkr. Meißen | 250m
➉
51.0755° | 13.5194° TK25: 4947Verfassung ➁
 Dorf (ursprünglich Rüdigsdorf > Kleinröhrsdorf genannt) Landgemeinde mit Ortsteil Kneipe (1) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: Sachsdorf eingemeindet
 - 1974: Sora (2) eingemeindet
 - 1994: Zusammenschluss mit Röhrsdorf (5) und Weistropp zu Klipphausen
 - 1999: Zusammenschluss mit Gauernitz und Scharfenberg (1) zu Klipphausen
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1286: Herrensitz ,
 - 1458: Vorwerk ,
 - 1524: Vorwerk ,
 - 1551: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf gewannähnliche Streifenflur, 420 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 13 besessene(r) Mann, 19 Inwohner
 - 1764: 7 besessene(r) Mann, 19 Gärtner, 15 Häusler, 4½ Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 381
 - 1871: 400
 - 1890: 444
 - 1910: 405
 - 1925: 388
 - 1939: 350
 - 1946: 470
 - 1950: 831
 - 1964: 724
 - 1990: 996
 - 2000: 6075
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 361
 - 1925: Römisch-Katholisch 6
 - 1925: andere 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10144
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (25)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (5)
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q8726
 - GeoNames ID: 6548628
 - GND: 4580415-1
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0755° | 13.5194° TK25: 4947Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Dresden
 - 1856: Gerichtsamt Wilsdruff
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Klipphausen
 - 1696: Rittergut Klipphausen
 - 1764: Rittergut Klipphausen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Röhrsdorf gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Röhrsdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1286: Otto de Rudinghesdorf (CDS II 4 Nr. 175)
 - 1334: Rudingsdorf (Beteverzeichnisse Meißen, RDMM 390)
 - 1370: Rudingistorf (U 3952)
 - 1458: das cleyne Rudigistorff (Cop. 45, 216)
 - 1524: forbergk zcu Cleynen Rwgerstorff (U 10458)
 - 1539 - 40: Klein Rurschdorff
 - 1554: Kliphausen, so hiebevorn Rürsdorff genant gewest (Loc. 7860 I 310)
 - 1791: Kliphausen (OV 267)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10144
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (25)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (5)
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q8726
 - GeoNames ID: 6548628
 - GND: 4580415-1
 
automatische Daten aus Wikidata:









