Scharfenberg (1)
sö Meißen, Lkr. Meißen | 213m
➉
51.1205° | 13.5258° TK25: 4847Verfassung ➁
 Ortsteil von Gruben; 1920 Namensänderung der Landgemeinde Gruben in Scharfenberg 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: Batzdorf, Naustadt, Reichenbach (3) (ohne Ortsteil Spittewitz) und Riemsdorf eingemeindet
 - 1993: Zusammenschluss mit Bockwen-Polenz zu Scharfenberg
 - 1999: Zusammenschluss mit Gauernitz und Klipphausen zu Klipphausen
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1227: castellum ,
 - 1288: castrum ,
 - 1393: castrum ,
 - 1551: Schloss ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1227: Herrensitz ,
 - 1551: Rittergut ,
 - 1764: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut u. Schloss ,
 - 1875: Rittergut u. Schloss ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bergschloß in Flur Pegenau
Bevölkerungszahlen ➃
- 1925: 1326
 - 1939: 1159
 - 1946: 1206
 - 1950: 2218
 - 1964: 1909
 - 1990: 1305
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1249
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 15
 - 1925: andere 61
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10281
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (10)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (22)
 - Wikidata: Q1428854
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1205° | 13.5258° TK25: 4847Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Meißen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Scharfenberg
 - 1696: Rittergut Scharfenberg
 - 1764: Rittergut Scharfenberg
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Naustadt gepfarrt 1723 u. 1930 - 2001 zu KG Naustadt
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10281
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (10)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (22)
 - Wikidata: Q1428854
 
automatische Daten aus Wikidata:









