Stöckigt (2) | † (Wüstung)
sw Plauen, Vogtlandkreis | 580m
➉
50.4222° | 11.9472° TK25: 5537Verfassung ➁
 Häusergruppe , zu Grobau gehörig 
- 1963: gehörig zu Kemnitz (2)
 - 1994: Flächen gehörig zu Burgstein
 - 01.01.2011: Flächen gehörig zu Weischlitz
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
verstreuter Häuslerabbau
Bevölkerungszahlen ➃
- 1794: 6 Gärtner
 
- 1834: 31
 - 1871: 14
 - 1890: 24
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.4222° | 11.9472° TK25: 5537Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Plauen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Plauen
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: Rittergut Grobau
 - 1791: Anteil Rittergut Gutenfürst
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Mißlareuth gepfarrt 1752 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Stoͤckigt (OV 552)
 - 1804: Stöckigt
 - 1824: Stöckkicht, Stöckigt
 - 1852: Stöckigt
 - 1875: Stöckigt b. Grobau (OV 1876, S. 312)