Kloschwitz
w Plauen, Vogtlandkreis | 368m
➉
50.4791° | 12.05° TK25: 5538Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1999: eingemeindet nach Weischlitz
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1317: Herrensitz ,
 - 1583: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf Blockflur, 523 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 17 besessene(r) Mann, 24 Inwohner
 - 1764: 17 besessene(r) Mann, 13 Häusler, 7 7/10 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 308
 - 1871: 287
 - 1890: 254
 - 1910: 306
 - 1925: 290
 - 1939: 336
 - 1946: 392
 - 1950: 372
 - 1964: 279
 - 1990: 198
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 282
 - 1925: andere 8
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20046
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (10)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (82)
 - Wikidata: Q95612637
 - GeoNames ID: 2887577
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4791° | 12.05° TK25: 5538Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1428: Pflege Plauen
 - 1506: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Plauen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Plauen
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: Anteil Rittergut Rößnitz
 - 1583: Anteil Amtsdorf
 - 1583: Anteil Rittergut Leubnitz
 - 1583: Anteil Rittergut Kloschwitz
 - 1764: Anteil Rittergut Rößnitz
 - 1764: Anteil Amtsdorf
 - 1764: Anteil Rittergut Leubnitz
 - 1764: Anteil Rittergut Kloschwitz
 
Kirchliche Organisation ➆
- bis 1405: FilK von Plauen
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Zeitz, Sprengel Plauen/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1264: Closwicz (U Deutschordenskomturei Plauen I 10)
 - 1317: Nicolaus de Closewitz
 - 1328: Closkwiz
 - 1418: Cloßwicz
 - 1419: Kloschwicz
 - 1438: Klosewicz
 - 1506: Closchwitz
 - 1578: Kloschwitz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20046
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (10)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (82)
 - Wikidata: Q95612637
 - GeoNames ID: 2887577
 
automatische Daten aus Wikidata:









