Linda (2)
s Kohren-Sahlis, Lkr. Leipzig | 216m
➉
50.9963° | 12.6238° TK25: 5041Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: eingemeindet nach Jahnshain
 - 1999: gehörig zu Kohren-Sahlis
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 336 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 18 besessene(r) Mann, 13 Inwohner
 - 1764: 15 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 13 Häusler, 7½ Hufen je 12 Acker
 
- 1834: 209
 - 1871: 213
 - 1890: 186
 - 1910: 169
 - 1925: 184
 - 1939: 167
 - 1946: 282
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 177
 - 1925: andere 7
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.9963° | 12.6238° TK25: 5041Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Borna
 - 1764: Amt Borna
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Frohburg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz
 - 1950: Landkreis Rochlitz
 - 1952: Landkreis Geithain
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Sahlis
 - 1696: Rittergut Sahlis
 - 1764: Rittergut Sahlis
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Kohren gepfarrt 1555 u. 1930 - 2001 zu KG Kohren-Sahlis
Ortsnamenformen ➇
- 1393: Lindaw (Cop. 1302, 15)
 - 1426: Lindaw
 - 1551: Linda (HOV)
 - 1791: Lindau
 - 1875: Linda b. Penig (OV 1876, S. 247)