Rüdigsdorf
s Kohren-Sahlis, Lkr. Leipzig | 204m
➉
51.0094° | 12.5997° TK25: 4941Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1895: neu gebildet mit Neuhof (2) zu Rüdigsdorf-Neuhof mit Pflug
 - 1950: gehörig zu Kohren-Sahlis
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1271: silva prope villam R. ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1350: Herrensitz ,
 - 1551: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweitertes Gassendorf gewannähnliche Streifenflur mit Gutsblöcken, 217 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 16 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 10 Inwohner, 2 Hufen
 - 1764: 14 besessene(r) Mann, 11 Häusler, 3 Hufen je 24 Ruten
 
- 1834: 209
 - 1871: 166
 - 1890: 145
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 280
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1177
 - Sächsische Biografie (5)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q2203831
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0094° | 12.5997° TK25: 4941Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Rochlitz
 - 1548: Amt Rochlitz
 - 1696: Amt Borna
 - 1764: Amt Borna
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Frohburg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Geithain
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Rüdigsdorf
 - 1696: Rittergut Rüdigsdorf
 - 1764: Rittergut Rüdigsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Grimma/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1271: Rudegersdorf (UB Altenburg Nr. 225)
 - 1350: Tammo de Rudigersdorf (LBFS)
 - 1378: Rudigerstorf (RDMM 228)
 - 1426: Rudigistorff
 - 1474: Rugißdorff
 - 1485: Rudigstorff (Leipziger Teilung I)
 - 1485: Rugerstorff
 - 1548: Ruͤdigßdorff
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1177
 - Sächsische Biografie (5)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q2203831
 
automatische Daten aus Wikidata: