Röthigen (1) | († zeitweilige Wüstung)
w Frohburg, Lkr. Leipzig | 174m
➉
51.0541° | 12.5333° TK25: 4941Verfassung ➁
 Ortswüstung im W der Flur Frohburg > Einzelgut , zu Frohburg gehörig (1791, 1834 und 1875)  
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1350: villa et allodium ,
 - 1696: Dorf ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1696: Vorwerk ,
 - 1752: Vorwerk ,
 - 1791: nur Vorwerk ,
 - 1820: Vorwerk ,
 - 1875: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1566: 4 besessene(r) Mann
 
- 1875: 19
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1176
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (49)
 - Wikidata: Q91304966
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0541° | 12.5333° TK25: 4941Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Borna
 - 1791: Amt Borna
 - 1834: Amt Borna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1566: Rittergut Frohburg
 - 1696: Rittergut Frohburg
 - 1791: Rittergut Frohburg
 
Kirchliche Organisation ➆
Ortsnamenformen ➇
- 1233: Roͤdchin, Rodchin (UB Altenburg Nr. 122)
 - 1350: Rodichin
 - 1483: Rodichen
 - 1566: Röttichen (HOV - Zurodnung!)
 - 1696: Röttgen (HOV - Zuordnung prüfen)
 - 1791: Roͤthgen, bey Frohburg (OV)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1176
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (49)
 - Wikidata: Q91304966
 
automatische Daten aus Wikidata: