Prießnitz
s Bad Lausick, Lkr. Leipzig | 170m
➉
51.1022° | 12.6094° TK25: 4841Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1948: Trebishain eingemeindet
 - 1974: Elbisbach eingemeindet
 - 1994: neu gebildet mit Flößberg, Frankenhain, Hopfgarten (1) und Tautenhain zu Eulatal
 - 01.01.2009: gehörig zu Frohburg
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 977: curtis ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1486: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweitertes Straßenangerdorf Gewannflur mit Gutsblöcken, 986 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 37 besessene(r) Mann, 40 Inwohner, 20½ Hufen
 - 1764: 35 besessene(r) Mann, 18 Häusler, 19½ Hufen
 
- 1834: 498
 - 1871: 544
 - 1890: 539
 - 1910: 438
 - 1925: 469
 - 1939: 492
 - 1946: 952
 - 1950: 1152
 - 1964: 986
 - 1990: 1205
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1834: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 463
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 4
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1163
 - Sächsische Biografie (5)
 - ISGV Bildarchiv (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (52)
 - Wikidata: Q27479069
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1022° | 12.6094° TK25: 4841Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1424: Gericht Borna
 - 1548: Amt Borna
 - 1764: Amt Borna
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Borna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Geithain
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Prießnitz
 - 1696: Rittergut Prießnitz
 - 1764: Rittergut Prießnitz
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Grimma/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1163
 - Sächsische Biografie (5)
 - ISGV Bildarchiv (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (52)
 - Wikidata: Q27479069
 
automatische Daten aus Wikidata:

