Abtmühle (Eppenhain) | († zeitweilige Wüstung)
sö Frohburg, Lkr. Leipzig | 166m
➉
51.0458° | 12.5713° TK25: 4941Verfassung ➁
 Ortswüstung Eppenhain, Anteil an den Fluren von Wolftitz (1) und Frohburg > Mühle , zu Wolftitz gehörig (1791 und 1875) 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1934: gehörig zu Streitwald (2)
 - 1973: gehörig zu Frohburg
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1233: villa ,
 - 1551: Mühle ,
 - 1791: Mühle ,
 - 1875: Mühle ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut in Flur Wolftitz
Bevölkerungszahlen ➃
- 1875: 10
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1044
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (24)
 - Wikidata: Q97618810
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0458° | 12.5713° TK25: 4941Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Borna
 - 1834: Amt Borna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
Ortsnamenformen ➇
- 1233: Eppinhayn (UB Altenburg Nr. 122)
 - 1551: Eptmoller (HOV / LStR)
 - 1791: Abt-Muͤhle (OV 2)
 - 1834: Abtsmühle
 - 1875: Abtmühle (OV 1876, S. 195)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1044
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (24)
 - Wikidata: Q97618810
 
automatische Daten aus Wikidata: