Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen
Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen erfasst nahezu alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter für das Gebiet des heutigen Freistaates nachweisbar sind. Als eine Art Kurzbiografie des jeweiligen Ortes präsentieren die Artikel die historisch-topografische Entwicklung der Dörfer und Städte Sachsens.
Neustruppen Nockwitz Dürrwicknitz Schönheide Dippoldiswalde St Roitzsch (1) Kleinstorkwitz Dittersbach (1) a. d. Eigen Großrückerswalde Geleitshäuser Batwitz + Leubnitz (2) Wolfheim + Heyda (2) Kleindrebnitz Althirschstein Groß Radisch Hartha (4) Graumnitz Obergettengrün Böhlen (1) Droßkau Leutersdorf, Mittel- Schaddel (+) Schmorren Singwitz Knatewitz Gippe Schwarzbach (1) Albertitz Herwigsdorf, Mittel- Mühlrose Rückerswalde, Klein- Greußnig, Neu- Ebenheit (1), (Königsteiner) Stolpen (2) + Neuhirschstein Neida, Klein- Breitenfeld (1) Collmen (2) Callenberg (2) Gohlis (1) Naundorf (7) + Schönbrunn, Meißner Seite Roitzsch (2) Mark Schönstädt (+) Gebirge Weißensand, Klein- Ebersbach (4) Pillingsdorf, Klein- Scheidenbach, Alt- Wolfshain Carlsberg Brodenaundorf Wildenau (2) Sora (2) Dautzschen Gvosdez (Gvozdeck) + Piskowitz (2) Radeburg St
