Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen
Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen erfasst nahezu alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter für das Gebiet des heutigen Freistaates nachweisbar sind. Als eine Art Kurzbiografie des jeweiligen Ortes präsentieren die Artikel die historisch-topografische Entwicklung der Dörfer und Städte Sachsens.
Großgrabe Göltzschen + Nochten Neustadt (3) Döhlen (4) Börnichen/Erzgeb. Mißlareuth Schweizervorwerk Welkwitz (2) + Trochwehne + Pehritzsch Rappendorf + Ossig, Nieder- Daranitz Lehelitz Einsiedel, Bad Naundorf (6) Reichenbach, Ober (1) Lichtenau (3) Storkwitz, Groß- Mehltheuer (1) + Hirschfeld (2) Oberdorf (2) Oderwitz (2) Ostro Neusorge (1) + Leutzsch Neuscherbitz Gräfenhain, Ober- Weinsdorf Leckwitz (2) Hilbersdorf (2) Köblitz Callenberg (1) Zwönitz, Nieder- Dippoldiswalde St Nichzenhain (+) Erkenitz + Kuhschnappel Audigast Wölkau, Klein- (1) Driewitz Seiffen/Erzgeb., Kurort Köselich (Koselitz) + Nöthschütz Wendischbaselitz Schönberg (2) Caseritz Brunn (2) Leipnitz (2) Rüsseina Thiendorf Bad Schandau St Ottendorf, Nieder- Seiferitz (1) + Löschau Trünzig Ceesewitz Gunzen Grenzkirch s. Podrosche
