Neuostra
s Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden | 134m
➉
51.0147° | 13.7652° TK25: 4948Verfassung ➁
 Dorf, auf Flur Leubnitz (1) seit 1569 durch ausgekaufte Bauern aus Ostra neu angelegt Landgemeinde 
- 1898: neu gebildet mit Leubnitz (1) zu Leubnitz-Neuostra
 - 1921: gehörig zu Dresden
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf gewannähnliche Streifenflur, 131 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1612: 15 besessene(r) Mann
 - 1764: 16 besessene(r) Mann, mit Zschertnitz 7 Hufen je 40 Scheffel
 
- 1834: 108
 - 1871: 194
 - 1890: 594
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8159
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (390)
 - Wikidata: Q97503538
 - GeoNames ID: 10793666
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0147° | 13.7652° TK25: 4948Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Dresden
 - 1764: Amt Dresden
 - 1816: Amt Dresden l. d. E.
 - 1843: Amt Dresden
 - 1856: Gerichtsamt Dresden
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
 - 1952: Stadtkreis Dresden
 - 1994: Kreisfreie Stadt Dresden
 - 2008: Kreisfreie Stadt Dresden
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1590: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Leubnitz gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Dresden-Leubnitz-Neuostra
Ortsnamenformen ➇
- 1588: New Ostra (Loc. 37913 A, 85)
 - um 1600: Neu Oster
 - 1612: Naw Ostraw
 - 1671: Nau Ostra
 - 1701: Neuostra
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8159
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (390)
 - Wikidata: Q97503538
 - GeoNames ID: 10793666
 
automatische Daten aus Wikidata: