Großbardau
sw Grimma, Lkr. Leipzig | 158m
➉
51.2041° | 12.6958° TK25: 4742Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1972: Kleinbardau eingemeindet
 - 1974: Bernbruch (1) eingemeindet
 - 01.01.2006: eingemeindet nach Grimma
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1820: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweitertes Straßendorf Gelängeflur mit Gutsblöcken, 1514 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 56 besessene(r) Mann, 73 Inwohner, 32 Hufen
 - 1764: 55 besessene(r) Mann, 25 Häusler, 34 1/8 Hufen je 24 Acker
 
- 1834: 629
 - 1871: 683
 - 1890: 771
 - 1910: 810
 - 1925: 800
 - 1939: 938
 - 1946: 1282
 - 1950: 1217
 - 1964: 1145
 - 1990: 1640
 - 2000: 1718
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 788
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 2
 - 1925: Römisch-Katholisch 9
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3010
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (86)
 - Wikidata: Q1548027
 - GeoNames ID: 2917014
 - GND: 1045659584
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2041° | 12.6958° TK25: 4742Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Naunhof
 - 1548: Amt Grimma
 - 1590: Schul-Amt Grimma
 - 1764: Schul-Amt Grimma
 - 1816: Schul-Amt Grimma
 - 1843: Amt Grimma
 - 1856: Gerichtsamt Grimma
 - 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Grimma
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Kloster Nimbschen
 - 1590: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1218: ecclesia in Parde
 - 1269: gehören zur Parochie: Kleinbardau, Bernbruch, Grethen, Hohnstädt u. Otterwisch
 - um 1500: Pfarrkirche(n) mit den FilK Kleinbardau u. Grethen (Archid. Grimma/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1156 - 70: in medio Parde (CDS I A 2 Nr. 372)
 - 1218: Parde (CDS II 15 Nr. 2)
 - 1243: maior Parda (CDS II 15, 8)
 - 1335: Magna Parda (#BEZUG!)
 - 1355: czu der groyzin Parde (CDS II 15, 340)
 - 1368: Gros Parda (U 3884)
 - 1421: Parde Maior (StR. Grimma 20)
 - 1529: Grossparden, zu Grossen Parde (Vis. 503)
 - 1577: an die Große Bahren (Loc. 8084)
 - 1590: Großen Pardaw
 - 1628: Großbahrde (Loc. 8084)
 - 1791: Groß Bahrda, Groß Pardau (OV 184, 191)
 - 1875: Großbardau (Großpardau) (OV 1876, S. 203)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3010
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (86)
 - Wikidata: Q1548027
 - GeoNames ID: 2917014
 - GND: 1045659584
 
automatische Daten aus Wikidata:





