Cannewitz (2)
ö Nerchau, Lkr. Leipzig | 151m
➉
51.2736° | 12.8308° TK25: 4743Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: Denkwitz (2), Serka und Thümmlitz eingemeindet
 - 1972: Wagelwitz eingemeindet
 - 1994: eingemeindet nach Nerchau
 - 1994: Ortsteil Wagelwitz umgegliedert nach Mutzschen
 - 01.01.2011: gehörig zu Grimma
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1445/47: Rittersitz ,
 - 1551: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf mit Gassendorfteil u. zeilenförmigen Häuslerabbauten Blockgewanne u. Gutsblöcke, 381 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 16 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 14 Inwohner, 11 3/4 Hufen
 - 1764: 16 besessene(r) Mann, 26 Häusler, 6 Hufen je 18 Acker
 
- 1834: 342
 - 1871: 397
 - 1890: 447
 - 1910: 395
 - 1925: 398
 - 1939: 408
 - 1946: 525
 - 1950: 744
 - 1964: 660
 - 1990: 620
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 380
 - 1925: Römisch-Katholisch 16
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3038
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (2)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q1033391
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2736° | 12.8308° TK25: 4743Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Grimma
 - 1445/47: Pflege Grimma
 - 1548: Amt Grimma
 - 1764: Amt Grimma
 - 1816: Amt Grimma
 - 1843: Amt Grimma
 - 1856: Gerichtsamt Wermsdorf
 - 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Grimma
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Cannewitz
 - 1764: Rittergut Cannewitz
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Nerchau (Archid. Propstei Wurzen, sedes Wurzen/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1378: Koͤnewicz, Konewicz (RDMM 235)
 - 1421: Canewicz
 - 1445 - 47: Ortel von Dewin zu Kanewicz
 - 1446: Konnewicz
 - 1495: Cannebitz
 - 1518: Cannewitz
 - 1875: Cannewitz b. Grimma (OV 1876, S. 201, 210)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3038
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (2)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q1033391
 
automatische Daten aus Wikidata: