Deditz
sö Nerchau, Lkr. Leipzig | 199m
➉
51.2494° | 12.8088° TK25: 4742Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Sackgassendorf Block- u. Streifenflur, 104 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 6 besessene(r) Mann, 6 Inwohner
 - 1764: 7 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 3 Hufen je 18 Scheffel
 
- 1834: 65
 - 1871: 66
 - 1890: 73
 - 1910: 74
 - 1925: 61
 - 1939: 73
 - 1946: 91
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 61
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3049
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (16)
 - Wikidata: Q16061459
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2494° | 12.8088° TK25: 4742Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Grimma
 - 1764: Amt Grimma
 - 1816: Amt Grimma
 - 1843: Amt Grimma
 - 1856: Gerichtsamt Grimma
 - 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Grimma
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Döben
 - 1696: Rittergut Döben
 - 1764: Rittergut Döben
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Döben gepfarrt 1529 u. 1930 - 2001 zu KG Döben-Höfgen
Ortsnamenformen ➇
- 1421: Dedicz (StR. Grimma 57)
 - 1439: Theticz
 - 1522: Dedwitz
 - 1529: Deditz
 - 1685: Doͤtitz
 - 1791: Deditz, Detitz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3049
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (16)
 - Wikidata: Q16061459
 
automatische Daten aus Wikidata: