Gastewitz (1)
w Mutzschen, Lkr. Leipzig | 192m
➉
51.2541° | 12.8608° TK25: 4743Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Sackgassendorf Block- u. Streifenflur, 258 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 11 besessene(r) Mann, 14½ Hufen
 - 1764: 10 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 7½ Hufen
 
- 1834: 138
 - 1871: 145
 - 1890: 143
 - 1910: 121
 - 1925: 120
 - 1939: 126
 - 1946: 169
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 120
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3074
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (33)
 - Wikidata: Q15111244
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2541° | 12.8608° TK25: 4743Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Grimma
 - 1548: Amt Grimma
 - 1590: Anteil Amt Mutzschen
 - 1748: Anteil Amt Mutzschen
 - 1764: Amt Grimma
 - 1816: Amt Grimma
 - 1816: Anteil Amt Mutzschen
 - 1843: Amt Grimma
 - 1856: Gerichtsamt Wermsdorf
 - 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Grimma
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Döben
 - 1590: Anteil Amtsdorf Mutzschen
 - 1696: Rittergut Döben
 - 1748: Anteil Amtsdorf Mutzschen
 - 1764: Rittergut Döben
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Mutzschen gepfarrt 1529 u. 1930 - 2001 zu KG Mutzschen
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3074
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (33)
 - Wikidata: Q15111244
 
automatische Daten aus Wikidata: