Kössern (1)
n Colditz, Lkr. Leipzig | 140m
➉
51.1802° | 12.7866° TK25: 4842Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1965: Förstgen (1) eingemeindet
 - 1994: Zusammenschluss mit Leisenau, Sermuth-Schönbach und Großbothen zu Großbothen
 - 01.01.2011: Landgemeinde Großbothen aufgelöst
 - 01.01.2011: eingemeindet nach Grimma
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1348: Herrensitz ,
 - 1548: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundweiler mit regelmäßigen zeilenförmigen Häuslerabbauten Guts- u. Bauernblockflur, 339 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 11 besessene(r) Mann, 20 Inwohner, 5 1/8 Hufen
 - 1764: 11 besessene(r) Mann, 57 Häusler, 5 1/8 Hufen je 24 Acker
 
- 1834: 538
 - 1871: 546
 - 1890: 559
 - 1910: 487
 - 1925: 572
 - 1939: 578
 - 1946: 735
 - 1950: 820
 - 1964: 644
 - 1990: 615
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 547
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 5
 - 1925: andere 19
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3116
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (151)
 - Wikidata: Q1750755
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1802° | 12.7866° TK25: 4842Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Colditz
 - 1764: Amt Colditz
 - 1816: Amt Colditz
 - 1843: Amt Colditz
 - 1856: Gerichtsamt Grimma
 - 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Grimma
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Rittergut Kössern
 - 1696: Rittergut Kössern
 - 1764: Rittergut Kössern
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Leipnitz gepfarrt 1529 u. 1930 - 2001 zu KG Großbothen
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3116
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (151)
 - Wikidata: Q1750755
 
automatische Daten aus Wikidata: