Burgberg
n Grimma, Lkr. Leipzig | 166m
➉
51.2494° | 12.7355° TK25: 4742Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung mit Häuslerzeile Gutsblockflur, 34 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 278
 - 1871: 345
 - 1890: 490
 - 1910: 538
 - 1925: 562
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 528
 - 1925: Römisch-Katholisch 10
 - 1925: andere 24
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3033
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (15)
 - Wikidata: Q98381372
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2494° | 12.7355° TK25: 4742Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1843: Amt Grimma
 - 1856: Gerichtsamt Grimma
 - 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Grimma
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1840: Rittergut Hohnstädt
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Hohnstädt gepfarrt 1840 u. 1930 - 2001 zu KG Hohnstädt-Beiersdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1452: am Burgberge (Cop. 44, fol. 161)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3033
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (15)
 - Wikidata: Q98381372
 
automatische Daten aus Wikidata: