Gaudichsroda
n Mutzschen, Lkr. Leipzig | 179m
➉
51.2897° | 12.8727° TK25: 4743Verfassung ➁
 Gut , zu Fremdiswalde gehörig (1875) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: gehörig zu Nerchau
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1875: Gut ,
 - 1904: Vorwerk ,
 - 1908: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut Gutsblöcke
Bevölkerungszahlen ➃
- 1875: 15
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3301
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q16064621
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2897° | 12.8727° TK25: 4743Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Grimma
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Fremdiswalde gepfarrt 1875 - 2001 zu KG Fremdiswalde
Ortsnamenformen ➇
- 1875: Gaudichsroda (OV 1876, S. 202)
 - 1904: Fremdiswalde mit Gaudichsroda (OV 317)
 - 1908: Gaudigsroda (OV 53)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3301
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q16064621
 
automatische Daten aus Wikidata: