Leuben (2)
s Lommatzsch, Lkr. Meißen | 150m
➉
51.1638° | 13.2963° TK25: 4845Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Ketzergasse 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1935: Eulitz, Graupzig und Raßlitz eingemeindet
 - 1974: Wahnitz eingemeindet
 - 1993: Zusammenschluss mit Schleinitz zu Leuben-Schleinitz
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1069: burgwardum ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1206: Herrensitz ,
 - 1844: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung mit Häuslerzeilen Großblock-, Block- u. Streifenflur, mit Ortst. 150 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 5 besessene(r) Mann, 8 Gärtner, 9 Inwohner
 - 1748: 5 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 26 Häusler, 3 Hufen
 
- 1834: 490
 - 1871: 714
 - 1890: 701
 - 1910: 662
 - 1925: 631
 - 1939: 1155
 - 1946: 1559
 - 1950: 1632
 - 1964: 1343
 - 1990: 1224
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 618
 - 1925: Römisch-Katholisch 12
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10163
 - Sächsische Biografie (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (105)
 - Wikidata: Q110234702
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1638° | 13.2963° TK25: 4845Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Meißen
 - 1696: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Lommatzsch
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Schleinitz
 - 1696: Rittergut Schleinitz
 - 1696: Anteil Amtsdorf
 - 1764: Rittergut Schleinitz
 - 1820: Anteil Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1180: Pf.
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Dompropstei, sedes Lommatzsch/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1069: Luvine (DH IV 227)
 - 1180: Gerhardus sacerdos de Liubene
 - 1206: Albertus de Lubene
 - 1284: Lubene
 - 1378: Luͤben, Luben (RDMM 290)
 - 1495: Lewben
 - 1875: Leuben b. Lommatzsch (OV 1876, S. 146)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10163
 - Sächsische Biografie (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (105)
 - Wikidata: Q110234702
 
automatische Daten aus Wikidata: