Wunschwitz
nö Nossen, Lkr. Meißen | 294m
➉
51.088° | 13.3708° TK25: 4946Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gutsblockflur, mit Ortst. 163 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 6 Gärtner
 - 1764: 4 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 6 Häusler, 1 Hufe zu ca. 30 Scheffel
 
- 1834: 124
 - 1871: 167
 - 1890: 129
 - 1910: 169
 - 1925: 193
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 174
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 18
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.088° | 13.3708° TK25: 4946Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Meißen, Sup. Soppen
 - 1466: Amt Meißen, Sup. Raußlitz
 - 1696: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Meißen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Wunschwitz
 - 1696: Rittergut Wunschwitz
 - 1764: Rittergut Wunschwitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Heynitz gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Heynitz
Ortsnamenformen ➇
- 1334: Unswicz (Beteverzeichnisse Meißen, RDMM 389)
 - 1378: Wunschewicz (RDMM 282)
 - 1435: Wunschewicz
 - 1438: Wunczelwitz
 - 1551: Wunschwitz