Ottenbach | († zeitweilige Wüstung)
n Nossen, Lkr. Meißen | 249m
➉
51.1094° | 13.3255° TK25: 4845Verfassung ➁
 Ortswüstung > Einzelgut in Flur Raußlitz , zu diesem gehörig 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: gehörig zu Ketzerbachtal
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1428: villa ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1688: Vorwerk ,
 - 1820: Vorwerk ,
 - 1875: Schäferei ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut in Flur Raußlitz
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 2 besessene(r) Mann, 6 Inwohner
 - 1764: 1 besessene(r) Mann, 4 Hufen je 25 Scheffel
 
- 1875: 3
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.1094° | 13.3255° TK25: 4845Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Prokuraturamt Meißen l. d. E.
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Ilkendorf
 - 1696: Rittergut Ilkendorf
 - 1764: Rittergut Raußlitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Rüsseina gepfarrt 1539 u. 1840, seit 1901 nach Raußlitz
Ortsnamenformen ➇
- 1428: Ottinbachaw (Einnahmeregister Bistum Meißen, 15)
 - 1484: Ottenbach
 - 1539: Ottenbach
 - 1551: Vttenbach
 - 1875: Ottenbach (OV 1876, S. 151)