Scheergrund
ö Leisnig, Lkr. Mittelsachsen | 187m
➉
51.1566° | 13.0122° TK25: 4844Verfassung ➁
 Dorf, Ortsteil von Klosterbuch 
- 1965: gehörig zu Leisnig
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerreihe Parzellenflur, 4 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1764: 3 Häusler
 
- 1834: 27
 - 1871: 37
 - 1890: 53
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2219
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (27)
 - Wikidata: Q22693753
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1566° | 13.0122° TK25: 4844Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Leisnig
 - 1764: Amt Leisnig
 - 1816: Schul-Amt Grimma
 - 1843: Amt Leisnig
 - 1856: Gerichtsamt Leisnig
 - 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln
 - 1952: Landkreis Döbeln
 - 1994: Landkreis Döbeln
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1606: Rittergut Buch
 - 1696: Fürstenschule Grimma
 - 1764: Fürstenschule Grimma
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Großweitzschen gepfarrt 1840 u. 1930 - 2001 zu KG Großweitzschen-Mockritz
Ortsnamenformen ➇
- 1606: Schaargrund (ÄMatr. 275)
 - 1696: Scheergrundt
 - um 1800: Scheergrund (MBl. 94, Oberreit)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2219
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (27)
 - Wikidata: Q22693753
 
automatische Daten aus Wikidata: