Klosterbuch
ö Leisnig, Lkr. Mittelsachsen | 146m
➉
51.1525° | 12.9852° TK25: 4843Verfassung ➁
 Zisterzienserkloster, vor 1192 bis zur Reformation, seitdem Gutsanlage unter wechselnder Verwaltung; später Dorf, Landgemeinde mit den Ortsteilen Scheergrund, Paudritzsch und Tautendorf (Schäferei) 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1965: eingemeindet nach Leisnig
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1192: monasterium ,
 - 1215: grangia in B. ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1696: Vorwerk ,
 - 1764: Vorwerk ,
 - 1820: Kammergut ,
 - 1875: Landesschulen-Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut Gutsblöcke, 322 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1764: 1 Gärtner, 2 Häusler
 
- 1834: 132
 - 1871: 241
 - 1890: 168
 - 1910: 326
 - 1925: 326
 - 1939: 254
 - 1946: 461
 - 1950: 358
 - 1964: 312
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 292
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 3
 - 1925: Römisch-Katholisch 24
 - 1925: andere 7
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2024
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (22)
 - Wikidata: Q22692615
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1525° | 12.9852° TK25: 4843Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Leisnig
 - 1548: Amt Leisnig
 - 1764: Amt Leisnig
 - 1816: Schul-Amt Grimma
 - 1843: Amt Leisnig
 - 1856: Gerichtsamt Leisnig
 - 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln
 - 1952: Landkreis Döbeln
 - 1994: Landkreis Döbeln
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Kloster Buch
 - 1696: Fürstenschule Grimma
 - 1764: Fürstenschule Grimma
 
Kirchliche Organisation ➆
Nebenkirche, nach Altenhof gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Altenhof
Ortsnamenformen ➇
- 1192: monasterium, quod situm est in villa, quae quondam dicebatur Buch (OU 101)
 - 1206: ecclesia in Bvch (CDS I A 3 Nr. 96)
 - 1215: Bvͦch (Schöttgen, Diplomataria, S. 173f., 7.)
 - 1363: Closter Buch (HOV)
 - 1391: closter zcu dem Buche (OU 4784)
 - 1791: Closter Buch (OV)
 - 1875: Kloster-Buch (OV 1876, S. 231, 241)
 - 1908: Klosterbuch
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2024
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (22)
 - Wikidata: Q22692615
 
automatische Daten aus Wikidata: