Tautendorf, Schäferei | († zeitweilige Wüstung)
ö Leisnig, Lkr. Mittelsachsen | 228m
➉
51.1655° | 13.0061° TK25: 4844Verfassung ➁
 Dorf > Klostergut von Buch bis Reformation, seitdem Vorwerk , später mit Schäferei, zu Eichardt gehörig (1875), zu Klosterbuch (1905) 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1969: gehörig zu Leisnig
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1228: villa ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1386: Vorwerk ,
 - 1548: Vorwerk ,
 - 1791: Vorwerk u. Schäferei ,
 - 1834: Vorwerk u. Schäferei ,
 - 1875: Schäferei ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut Gutsblockflur
Bevölkerungszahlen ➃
- 1875: 18
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2248
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q98344745
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1655° | 13.0061° TK25: 4844Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Leisnig
 - 1816: Schul-Amt Grimma
 - 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1696: Fürstenschule Grimma
 - 1764: Fürstenschule Grimma
 - bis Reformation: Kloster Buch
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Großweitzschen gepfarrt 1529 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2248
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q98344745
 
automatische Daten aus Wikidata: