Sitten
n Leisnig, Lkr. Mittelsachsen | 195m
➉
51.205° | 12.9341° TK25: 4743Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1937: Clennen und Doberquitz eingemeindet
 - 1973: eingemeindet nach Bockelwitz
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1213: Herrensitz ,
 - 1445/47: Rittersitz ,
 - 1551: Rittergut ,
 - 1764: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweiterter Rundweiler Gutsblöcke u. Parzellen, 228 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 10 besessene(r) Mann, 39 Inwohner
 - 1748: 1 besessene(r) Mann, 9 Gärtner, 8 Häusler, keine Hufen
 
- 1834: 194
 - 1871: 236
 - 1890: 238
 - 1910: 191
 - 1925: 193
 - 1939: 323
 - 1946: 563
 - 1950: 540
 - 1964: 398
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 184
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 8
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2234
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (79)
 - Wikidata: Q22693945
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.205° | 12.9341° TK25: 4743Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1404: Amt Leisnig
 - 1445: Amt Leisnig
 - 1696: Amt Leisnig
 - 1764: Amt Leisnig
 - 1816: Amt Leisnig
 - 1843: Amt Leisnig
 - 1856: Gerichtsamt Leisnig
 - 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln
 - 1952: Landkreis Döbeln
 - 1994: Landkreis Döbeln
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Sitten
 - 1696: Rittergut Sitten
 - 1764: Rittergut Sitten
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1215: capella (zur Parochie der Matthäikirche vor der Burg Leisnig)
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Wurzen, sedes Leisnig/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1213: Theodericus camerarius de Sytin (Schöttgen, Diplomataria II 172 )
 - 1215: Sitin
 - 1403: Sittin
 - 1441: Seyten (HOV)
 - 1445 - 47: Dietherich von Kottericzsch zu Sitten
 - 1533 - 34: Sitten
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2234
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (79)
 - Wikidata: Q22693945
 
automatische Daten aus Wikidata: