Polkenmühle
n Leisnig, Lkr. Mittelsachsen | 155m
➉
51.1819° | 12.9141° TK25: 4843Verfassung ➁
 Einzelgut (Mühle) in Flur Bocksdorf bzw. Polkenberg, zu Landgemeinde Bocksdorf gehörig 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1921: nach Umbenennung der Landgemeinde gehörig zu Polkenberg
 - 1999: gehörig zu Bockelwitz
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1378 u. später: Mühle ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut in Flur Bocksdorf bzw. Polkenberg
Bevölkerungszahlen ➃
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2195
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q91081231
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1819° | 12.9141° TK25: 4843Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Leisnig
 - 1764: Amt Leisnig
 - 1834: Amt Leisnig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1764: Rittergut Polkenberg
 
Kirchliche Organisation ➆
Ortsnamenformen ➇
- 1378: molendinum in Paleg (RDMM 309)
 - 1403: der muller von Pollecken
 - 1834: Polkenmühle
 
Literatur ➈
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2195
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q91081231
 
automatische Daten aus Wikidata: