Wiesenthal
nw Leisnig, Lkr. Mittelsachsen | 145m
➉
51.1766° | 12.8886° TK25: 4843Verfassung ➁
 Dorf, Ortsteil von Polditz 
- 1973: gehörig zu Polkenberg
 - 1999: gehörig zu Bockelwitz
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerzeile in Flur Polditz
Bevölkerungszahlen ➃
- 1764: 29 Häusler
 
- 1834: 199
 - 1871: 203
 - 1890: 192
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2269
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q22694623
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1766° | 12.8886° TK25: 4843Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1764: Amt Leisnig
 - 1816: Amt Leisnig
 - 1843: Amt Leisnig
 - 1856: Gerichtsamt Leisnig
 - 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln
 - 1952: Landkreis Döbeln
 - 1994: Landkreis Döbeln
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1764: Rittergut Polditz
 
Kirchliche Organisation ➆
2001 zu KG Polditz
Ortsnamenformen ➇
- 1764: Wiesenthal (Hufen Verzeichnis 26, 210)
 - 1791: Wiesenthal
 - 1908: Wiesenthal
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2269
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q22694623
 
automatische Daten aus Wikidata: