Wilder Mann
n Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden | 141m
➉
51.0988° | 13.7158° TK25: 4848Verfassung ➁
 Einzelgut (Weingut/Vorwerk mit Gasthof) und Gutsbezirk (1722-1897) > Ortsteil von Trachenberge 
Ortsadel, Herrengüter
- 1897: eingemeindet nach Dresden
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1733: Vorwerk ,
 - 1791: Vorwerk ,
 - 1875: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut , 40 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 23
 - 1871: 49
 - 1890: 177
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8242
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (18)
 - Wikidata: Q2570650
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0988° | 13.7158° TK25: 4848Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1816: Amt Dresden r. d. E.
 - 1843: Amt Dresden
 - 1856: Gerichtsamt Dresden
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
 - 1952: Stadtkreis Dresden
 - 1994: Kreisfreie Stadt Dresden
 - 2008: Kreisfreie Stadt Dresden
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
Ortsnamenformen ➇
- 1733: Vorwerk Wildermann (Coll. Schm. Amt Dresden Vol 32, Nr. 115)
 - 1791: Wildemann
 - 1875: Wilder Mann
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8242
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (18)
 - Wikidata: Q2570650
 
automatische Daten aus Wikidata: