Gohlis (1)
nw Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden | 104m
➉
51.0916° | 13.6466° TK25: 4947Verfassung ➁
 Landgemeinde mit Ortsteilen Nieder- und Obergohlis 
- 1974: eingemeindet nach Cossebaude
 - 1997: gehörig zu Dresden
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1910: 812
 - 1925: 910
 - 1939: 1065
 - 1946: 1254
 - 1950: 1325
 - 1964: 1430
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 819
 - 1925: Römisch-Katholisch 22
 - 1925: andere 69
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8066
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (189)
 - Wikidata: Q1534373
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0916° | 13.6466° TK25: 4947Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
 - 1952: Landkreis Dresden
 - 1994: Landkreis Dresden
 - 1996: Landkreis Meißen
 - 1997: Kreisfreie Stadt Dresden
 - 2008: Kreisfreie Stadt Dresden
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
2001 zu KG Cossebaude
Ortsnamenformen ➇
- 1875: Gohlis (Nieder- u. Ober-) (OV 1876, S. 80)
 
Literatur ➈
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8066
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (189)
 - Wikidata: Q1534373
 
automatische Daten aus Wikidata: