Pfaffendorf (4) | († zeitweilige Wüstung)
n Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig
Verfassung ➁
 Ortswüstung in Flur Leipzig, bei der Hallischen Vorstadt gelegen, mit Petzscher Mark vereinigt > Einzelgut 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1850/51: eingemeindet nach Leipzig (1)
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1213: villa ,
 - 1218: villa ,
 - 1333: wüst ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1552: Vorwerk ,
 - 1791: Vorwerk ,
 - 1834: Vorwerk Leipziger Stadt-Vw. ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut in Petzscher Mark
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 6 Dienstboten
 
- 1834: 63
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Leipzig
 - 1791: Amt Leipzig
 - 1843: Amt Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1213: Kloster St. Thomas zu Leipzig
 - 1552: Rat zu Leipzig
 - 1606: Vw. Pfaffendorf
 - 1696: Vw. Pfaffendorf
 - 1791: Rat zu Leipzig
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1218: nach Leipzig, Parochie St. Thomas, gepfarrt