Wiederitzsch
n Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig | 119m
➉
51.3922° | 12.3725° TK25: 4640Verfassung ➁
 Landgemeinde 
- 1904: gebildet aus Großwiederitzsch und Kleinwiederitzsch
 - 1999: eingemeindet nach Leipzig (1) , seitdem Gemeindeteil
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1910: 1615
 - 1925: 2834
 - 1939: 4815
 - 1946: 5677
 - 1950: 5523
 - 1964: 5250
 - 1990: 3926
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 2314
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 10
 - 1925: Römisch-Katholisch 79
 - 1925: Juden 5
 - 1925: andere 426
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4208
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (19)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q2568383
 - GeoNames ID: 2809575
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3922° | 12.3725° TK25: 4640Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1904: Amtshauptmannschaft Leipzig
 - 1952: Landkreis Leipzig
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 1999: Kreisfreie Stadt Leipzig
 - 2008: Kreisfreie Stadt Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
s. die Ortst. - ev.-luth. PfK (2001) u. kath. PfK (2002)
Ortsnamenformen ➇
- 1904: Wiederitzsch
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4208
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (19)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q2568383
 - GeoNames ID: 2809575
 
automatische Daten aus Wikidata:









