Zweinaundorf
ö Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig | 128m
➉
51.3252° | 12.4511° TK25: 4640Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde (ursprünglich mit Ortsteilen Nieder- und Obernaundorf) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1934: eingemeindet nach Mölkau (2)
 - 1999: gehörig zu Leipzig (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1551: Vorwerk ,
 - 18. Jh.: Vorwerk ,
 - 1875: Lehngut ,
 - 1912: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Runddorf u. Sackgassendorf teilweise gewannähnliche Block- u. Streifenflur, 281 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: Niederdorf 7 besessene(r) Mann, 14 Inwohner, Oberdorf 9 besessene(r) Mann, 5 Inwohner
 - 1764: Nd. 6 besessene(r) Mann, 8 Hufen, Od. 9 besessene(r) Mann, 8 Hufen je 24 Acker, Gesamtdorf 7 Häusler
 
- 1834: 289
 - 1871: 367
 - 1890: 463
 - 1910: 566
 - 1925: 648
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 548
 - 1925: Römisch-Katholisch 37
 - 1925: andere 63
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4133
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (30)
 - Wikidata: Q232980
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3252° | 12.4511° TK25: 4640Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Leipzig
 - 1547: Amt Leipzig
 - 1764: Amt Leipzig
 - 1816: Amt Leipzig
 - 1843: Amt Leipzig
 - 1856: Gerichtsamt Leipzig I
 - 1875: Amtshauptmannschaft Leipzig
 - 1952: Landkreis Leipzig
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 1999: Kreisfreie Stadt Leipzig
 - 2008: Kreisfreie Stadt Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Vw./Rittergut Zweinaundorf
 - 1696: Vw./Rittergut Zweinaundorf
 - 1764: Vw./Rittergut Zweinaundorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Baalsdorf gepfarrt 1580, seit 1616 PfK, seit 1634 FilK von Engelsdorf, seit 1888 von Baalsdorf, ebenso 1940 - 2001 zu KG Baalsdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1335: Kellners Nuendorf, Gotschalges Nuendorf (Beteverzeichnisse Leipzig, RDMM 398)
 - 1359: Goschalkisnuͦwendorf unde Schuͦmanznuͦwendorf
 - 1378: Schumans Nuwendorf, Gotschalkes Nuwendorf (RDMM 167)
 - 1438: Schumansdorff
 - 1547: Ober- und Niedernauendorf (HOV)
 - 1548: Beden Nauendorf
 - 1580: Zwei Nauendorff
 - 1791: Zweynaundorf
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4133
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (30)
 - Wikidata: Q232980
 
automatische Daten aus Wikidata: