Sommerfeld
s Taucha, Kreisfr. Stadt Leipzig | 130m
➉
51.3477° | 12.49° TK25: 4640Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Klebendorf
- 1923: eingemeindet nach Engelsdorf
 - 1999: gehörig zu Leipzig (1)
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Klebendorf
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gewannflur, 529 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 26 besessene(r) Mann, 14 Inwohner
 - 1764: 28 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 29 Hufen je 18-24 Acker
 
- 1834: 226
 - 1871: 353
 - 1890: 716
 - 1910: 1430
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1834: Evangelisch-Reformiert 13
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.3477° | 12.49° TK25: 4640Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Leipzig
 - 1764: Amt Leipzig
 - 1816: Amt Leipzig
 - 1843: Amt Leipzig
 - 1856: Gerichtsamt Taucha
 - 1875: Amtshauptmannschaft Leipzig
 - 1952: Landkreis Leipzig
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 1999: Kreisfreie Stadt Leipzig
 - 2008: Kreisfreie Stadt Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1543, bis: Kloster St. Thomas zu Leipzig
 - 1552: Rat zu Leipzig
 - 1764: Rat zu Leipzig
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Panitzsch (Archid. Domdek./Mr)